Die zweite Mütze, die ich kürzlich fertiggestellt habe, ist ein Unikat mit diversen Extras: Aus Merino-Wolle, mit verschiedenfarbigen Streifen und einem Bommel zum Auswechseln an einem stilechten Kletterkarabiner und sogar einem extra Windstopper-Fleece auf der Innenseite. Vielleicht ist der von meinem Freund erfundene, je nach Stimmung auswechselbare Bommel ja ein neuer Trend, was meint Ihr?! ;-))
Die Mütze besteht auch wieder aus halben Stäbchen und hat eine Abschlusskante aus sogenannten
Krebsmaschen. Die Wolle ist von Wolle Rödel (
Soft Merino, ist ganz weich und aus 100% Merinowolle). Ein Knäuel à 50 Gramm kostet 3,69 €, man benötigt drei verschiedenfarbige Knäuel. Merinowolle ist zwar etwas teurer, aber sie trocknet schnell und wärmt gut. Siehe mein erster
Häkel-Post für die Basics. Für diese Wolle habe ich eine 3,5er Häkelnadel verwendet. Die Karabiner kann man
hier bestellen.
Dadurch, dass die Wolle recht dünn ist, dauert das Häkeln natürlich entsprechend länger (lustiger ist es natürlich, wenn man eine Katze hat, die mit dem Wollknäuel spielt. Diese Mieze ist aber schon ein Katzen-Opa und fand's eher zum Gähnen...).
Beim Wechseln der Farben habe ich den Faden nicht abgeschnitten, sondern einfach innen gewechselt und am Schluss des Streifens jeweils ein paar feste Maschen gehäkelt, damit der Übergang sauber(er) aussieht.
Den Bommel herzustellen ist ganz einfach: Zwei Scheiben aus Karton in der gewünschten Größe ausschneiden und in die Mitte ein Loch schneiden.
So macht man den Bommel, Schritt für Schritt: Je öfter Ihr wickelt, desto dichter wird der Bommel. Den Faden zieht man mit einer stumpfen Nadel zwischen den beiden Papp-Scheiben ein, wenn man die ersten Runden gewickelt hat.
Überschüssige Fäden abschneiden und aus dem längeren Faden, den man festgezogen hat, kann man mit Luftmaschen eine Schlaufe machen. Aus dem überschüssigen Faden am Ende der Mütze habe ich ebenfalls eine Schlaufe gehäkelt, in die man nach Lust und Laune den Karabiner einhängen kann oder auch nicht.
Die Dinger wären vermutlich auch ein cooler Schlüsselanhänger, fällt mir grad auf?!
Als Abschluss habe ich innen noch ein Stirnband aus
Windstopper-Fleece eingearbeitet. Dieses wird in der passenden Größe ausgeschnitten (Innendurchmesser der Mütze, wobei es natürlich nicht zu eng sein sollte) und auf der Innenseite einfach per Hand locker festgeheftet. Die detaillierte Anleitung, um die Mütze wirklich winddicht zu machen, habe ich auch
hier nochmal niedergeschrieben.
Ich habe noch hinten als kleines Detail ein Stoff-Label mit der Nähmaschine angebracht...
... der Mützenträger freut sich :-)