Zugegeben, in letzter Zeit war es hier etwas ruhig. Das hatte aber auch einen guten Grund, nämlich unseren Italien-Urlaub! Wir haben Rom bewundert und die Abruzzen durchwandert. Dabei haben wir sehr nette Leute getroffen und natürlich toll gegessen und getrunken...
Eine der vielen schönen Ecken in Rom
Los ging es mit zwei Tagen Sightseeing in Rom. Wir haben zum ersten Mal AirBNB ausprobiert und waren sehr begeistert. Wir hatten beide Male sehr nette Gastgeber, die uns tolle Tipps für Restaurants und Gegenden gegeben haben, wo mit Sicherheit keine Touristen anzutreffen sind. Nach den überlaufenen Must-Sees war das auch genau das Richtige.
Bergsee Lago de Campotosto mit Ausblick auf die Gran Sasso-Berge
Dann sind wir mit dem Bus von Rom nach Amatrice gegessen (dort haben wir unvergleichlich leckere Spaghetti Amatriciana gegessen, die genau aus diesem Ort kommen). Gut gestärkt konnten wir also den ersten Wandertag (leider im strömenden Regen) angehen.
Die Bergregionen der Abruzzen sind sehr dünn besiedelt und deshalb sind dort noch seltene Pflanzen und Tiere zu finden. Die Tiere (Wölfe, Bären, Gemsen) wollten uns aber nicht vor die Kamera hüpfen ;-) Anbei also ein paar Impressionen. Bis auf einige Wander-Kollegen haben wir auch wohl aufgrund des recht frühen Zeitpunkts und des schlechten Wetters unterwegs eigentlich selten jemand getroffen.
Wilde Orchideen
und Pfingstrosen
Blau, blau, blau blüht der Enzian...
Beim Aufstieg zum Campo Imperatore, ein großes Hochtal in den Abruzzen, mussten wir dann noch mehrere Schneefelder queren. Naja. Zum Glück waren wir gut ausgerüstet. Brrr...
Auf dem Campo Imperatore
Ausblick vom kleinen Abruzzen-Bergstädtchen Castel del Monte
Was uns im Gedächtnis bleiben wird, ist neben den tollen landschaftlichen und gastronomischen Eindrücken auch die Freundlichkeit der Leute. Jeder erklärt gern den Weg, wenns sein muss auch mit Händen und Füßen. Auch in den einfachen Herbergen (meistens Restaurants mit angeschlossenen Gästezimmern), in denen wir abends übernachtet haben, sind wir sehr gastfreundlich bewirtet worden und hatten den Eindruck, dass man sich über uns als Gäste ehrlich freut.
Außerdem ist alles recht günstig, für ein Abendessen zu zweit mit Vorspeise, Pasta, Fleischgang und meistens noch Dolce und Wein, Wasser haben wir meistens um die 50 Euro bezahlt. Nach so einem Wandertag hat man sich das ja auch verdient ;-) Die Übernachtung schlägt in den einfachen Unterkünften mit ca. 60-70 Euro (für 2 Personen) zu Buche, inclusive Frühstück. Individualurlaub ist natürlich immer ein wenig teurer als Pauschaltouren, das muss man natürlich beachten.
Zum Abschluss unterwegs auf der Via Appia
Die letzten Tage waren dann ziemlich heiß und den aufgrund der wegen Schneelage ausgefallenen Gipfeltour gewonnenen Tag haben wir mit einem Spaziergang und einem Picknick auf der Via Appia verbracht. Auch definitiv einer meiner Lieblingplätze in Rom!
Wer sich für die Tour interessiert, dem kann ich diesen Wanderführer empfehlen:
Wilde Wege, Stille Dörfer aus dem Rotpunkt Verlag.
Es hat gut getan, mal abzuschalten und was anderes zu sehen - ich fühle mich echt inspiriert ;))
Demnächst gibt es wieder ein paar frische DIYs - versprochen!
Euch eine schöne Woche!