Was für die Kleinsten zu nähen macht ja auch wirklich Spaß! Dieses Jäckchen ist ca. Größe 62, also für ca. 3 Monate altes Babys. Beides zusammen ist auch ein sehr süßes Geschenk.
Ganz frischgeschlüpften Babys ist es zu groß, allerdings ist es immer noch winzig (wahrscheinlich wird meine Tochter es irgendwann in der Hand halten und nicht glauben können, dass sie mal so mini war)!
Verwendet habe ich dafür einen tollen
Sweatshirt-Stoff in Khaki und einen kleingemusterten
Baumwollstoff ("Everyday Eden Mint") für den Saumstreifen. Beides gibt es im
Smilla Berlin Shop online zu kaufen, neben vielen anderen tollen Stoffen. Der Sweat-Stoff lässt sich sehr gut verarbeiten, auch für Anfänger, weil er schön liegt und wenig elastisch ist. Man benötigt etwas weniger als einen halben Meter. Für den Saum reicht ggf. auch ein Stoffrest. Außerdem habe ich beziehbare Knöpfe von PRYM verwendet.
Und hier findet Ihr das
Schnittmuster für das Jäckchen. Es sollte ca. Größe 62 sein, passt also ungefähr Babys mit 3 Monaten. Bitte beachten, dass das alles sehr unterschiedlich ausfallen kann. Stoffe bitte vorwaschen, da sie durch den Baumwollanteil eingehen können. Das Schnittmuster ist sehr einfach und auch für Anfänger geeignet, die Details mit dem Schrägstreifen und Knopfloch sind etwas aufwändiger (ggf. an einem Stoffrest vorher ausprobieren oder Streifen weglassen und Druckknöpfe verwenden).
Zunächst Schnittmuster ausschneiden, auflegen und mit den angegebenen Nahtzugaben (diese sind im Schnittmuster enthalten) zuschneiden. Wenn Ihr Schrägstreifen verwenden wollt, bitte die Nahtzugaben wie angegeben machen, falls Euch das zu aufwändig ist (es kostet schon zusätzlich Zeit), dann bitte entsprechend mehr für den Saum zugeben.
Danach habe ich den Schrägstreifen hergestellt. Dazu habe ich
diese Anleitung für Schrägband verwendet, die sehr gut nachvollziehbar ist. Man bekommt aus einem Stoffquadrat von ca. 0,5 x 0,5 m ca. 5 m Schrägband! Der Vorteil von diesem Band ist, dass es elastisch ist und sich gut in die "Kurven" der Jacke legen lässt. Für das Jäckchen allein braucht Ihr viel weniger, es reicht also eigentlich auch ein kleinerer Stoffrest.
Ich habe aber mehr hergestellt, man kann es ja vielleicht nochmal woanders brauchen (z.B. für die Schnullerkette). Verwendet habe ich dazu den Schrägbandformer von PRYM (1,8 mm Breite). Man zieht den Stoffstreifen (3,6 mm breit) einfach durch und bügelt ihn und erhält dann ein Schrägband von 1,8 mm Breite.
Ich habe dann zunächst die Kanten eingefasst und erst dann die Teile der Jacke aneinandergenäht. Dabei ist die Naht vorne nicht sichtbar, wenn man den Streifen zunächst auf der vorderen Seite (in der Falte) festnäht, den Streifen über die Kante klappt und dann nochmal von vorn zwischen Stoff und Schrägstreifen (hinten steht mehr über) steppt.
Keine sichtbare Naht...
Man könnte auch die Jacke zuerst zusammennähen und dann die Kanten einfassen, dann sieht es evtl. noch sauberer aus. Die Teile habe ich mit der Overlock zusammengenäht, wenn Ihr die normale Nähmaschine verwendet, bitte einen elastischen Stich (Zickzack o.ä.) verwenden. Dann noch zwei Knopflöcher an den Markierungen per Hand oder mit der Knopflochautomatik einnähen.
Druckknöpfe oder Snaps würden wahrscheinlich auch gehen, der Stoff ist recht fest und sollte das aushalten. Knöpfe nach Anleitung beziehen, falls Ihr solche verwendet, und fest (!) annähen. Fertig!
Übrigens liebe ich Tulpen. Schön, oder? Toll, dass endlich der Frühling da ist!
Für die Schnullerkette (eigentlich ist es eine Froschmäulchenrüsche) braucht Ihr einen Clip (gibt es bei
www.schnullerkettenladen.de) und außerdem einen Rest Baumwollschnur o.ä. sowie ein Stück Stoffstreifen (ca. 3x die Länge der fertigen Kette, also ca. 80 cm). Stoffstreifen links auf links zusammennähen und wenden (dann habt Ihr quasi einen Schlauch), dann auseinanderbügeln.
Stoff in Falten legen wie oben, stecken und 2-3x steppen, da es sonst nicht halten wird. Rüschen oben zusammennähen.
An beiden Seiten eine Schlaufe einnähen und den Clip einhängen.
Sweet :-) Viel Spaß beim Nähen!